Der Blog „Bin am Berg“ bringt Geschichten über interessante Menschen, die in den alpinen Regionen von Niederösterreich leben und arbeiten. Welche Geschichte als nächste produziert werden soll, entscheiden Sie. Die neun Kandidatinnen und Kandidaten werden hier präsentiert – wer von ihnen die meisten Stimmen bekommt, wird in „Bin am Berg“ demnächst ausführlich vorgestellt. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch!
Votes
Gerald Demolsky
Lackenhof am Ötscher
Gerald Demolsky, der in Öhling als selbständiger Trainer arbeitet, war immer schon ein Fan von Lackenhof. Damit möglichst viele Menschen erkennen, wie toll die Gegend ist, veranstaltet er dort Langlauftage oder ein Tourenskirennen. Demolsky hat in Lackenhof auch ein schönes altes Haus gekauft, in dem er Ferienwohnungen vermietet. Am liebsten würde er selbst einziehen.
Votes
Johannes Ribeiro da Silva
Reichenau an der Rax
In einem mehr als 110 Jahre alten Kochbuch entdeckte der Reichenauer Unternehmer Johannes Ribeiro da Silva das Rezept für ein leicht alkoholisches Getränk, dessen Basis der Saft unreifer Trauben ist. Mit dem „Silva“ brachte er eine neue Interpretation des alten Drinks auf den Markt – und fand in der Startup-Show „2 Minuten 2 Millionen“ auf Puls 4 potente Investoren. Cheers!
Votes
Karl Schachinger
Annaberg
Seit 25 Jahren ist Karl Schachinger Gemeindesekretär seiner Heimatgemeinde Annaberg. Außerhalb der Amtszeiten ist er oft in den umliegenden Bergen unterwegs. Er geht laufen, wandern oder auf Skitouren. Als Obmann des hiesigen Sportvereins organisiert er den Annaberger Berglauf, der 2020 zum bereits 18. Mal stattfindet. Natürlich läuft Schachinger auch selbst mit.
Votes
Heli Janz & Alois Leichtfried
Hochkar
Das legendäre Schulskiheim auf dem Hochkar wurde 2014 als Jufa-Hotel neu eröffnet. Im Lauf der Jahrzehnte haben in den 240 Betten Tausende und Aberttausende Schulkinder, Skilehrer und Spitzensportlerinnen geschlafen. Nur die Haustechniker waren immer die selben: Helmut Janz und Alois Leichtfried sind hier oben seit 20 Jahren im Dienst.
Votes
Kim & Oliver Löffler
Semmering
Die Art-Deco-Villa, in der sich das Hotel und Restaurant „Der Löffler“ befindet, zeugt von der glorreichen Geschichte des Semmering. Im April 2019 haben Kim und Oliver Löffler den Familienbetrieb übernommen – weil sie davon überzeugt sind, dass ihre Heimatgemeinde nicht nur eine große Vergangenheit, sondern auch Zukunft hat. Apropos: Die Löfflers haben drei Kinder.
Votes
Siegfried Größbacher
Mitterbach
Manche glauben, dass die Gemeindealpe nach dem Gemeinderat Siegi Größbacher benannt wurde. In seiner Jugend war er dort Skilehrer, bis heute ist der Hausberg von Mitterbach seine Spielwiese. Zum Beispiel hat er gemeinsam mit seinem Freund "Genti" das legendäre „Gmoa Oim Race“ wiederbelebt. Und als oben am Gipfel das Terzerhaus neu gebaut wurde, war er als Baumeister auch daran maßgeblich beteiligt.
Votes
Erika & Josef Kronaus
St. Corona am Wechsel
Erika und Josef Kronaus betreiben einen Bio-Bauernhof in St. Corona, sie halten gefährdete Rassen wie das Tiroler Grauvieh und setzen auf bodenschonende Forstwirtschaft. Für Schulklassen und Kindergärten wird das dreistündige Programm „Schule am Bauernhof“ angeboten. Und es kommt noch besser: Man kann am Kronaushof auch Urlaub machen.
Votes
Voka
Puchberg am Schneeberg
Seine Bilder sind auf der ganzen Welt zu sehen, der Maler Rudolf Vogl aber, der sich den Künstlernamen Voka zugelegt hat, ist daheim in Puchberg geblieben. Hier hat er sein Atelier, hier gestaltete er für die Schneebergbahn eine „Kunsthaltestelle“. Um auf den Punkt zu bringen, worum es ihm in seiner Kunst geht, musste Voka einen neuen Begriff erfinden: Spontanrealismus.
Votes
Flo & Ali Reithofer
Mönichkirchen
Auf der Mönichkirchner Schwaig geht eine Ära zu Ende: Nach mehr als 37 Jahren übergibt der umtriebige Hotelier Alois „Ali“ Reithofer den Alpengasthof Enzian an seinen Sohn Flo. Nachdem er fast sein ganzes Leben auf dem Berg verbracht hat, zieht der Vater runter in den Ort. Der Ruhestand ist an sich wohlverdient, aber alle wissen: Ruhe wird der Ali keine geben.