In der Region im Süden des Industrieviertels erheben sich die „Hausberge“ der Wienerinnen und Wiener: Rax, Schneeberg und Semmering. Dank der 1854 eröffneten Semmeringbahn erlebte die wildromantische Gegend um die Jahrhundertwende einen Boom; am Semmering erinnern Villen und große Hotels an die mondäne Vergangenheit. Das Hochplateau der Rax ist ideales Terrain für Wanderer oder Schneeschuhgeher, aus Reichenau führt die älteste Seilbahn Österreichs auf den Berg. Zu den Wiener Alpen werden auch die Hügellandschaft der Buckligen Welt und das Wechselgebirge gezählt. Am Wechsel bieten die Skischaukel Mönichkirchen-Mariensee und die Familienarena St. Corona (Ski, Mountainbike) ideale Verhältnisse für Familien und Kinder.
Er hat in Puchberg einst einen der ersten Hochseilklettergärten Österreichs eröffnet. Jetzt betreibt Herwig Kerbl auch einen Bogenparcours.
Michael Niederer und Andreas Wessely haben die 100 Jahre alte Villa Antoinette am Semmering liebevoll restauriert und in ein luxuriöses Chalet-Hotel verwandelt.
Backen ist sein täglich Brot. Alltäglich aber ist das Brot des „Wechsellandbäckers“ in Mönichkirchen ganz und gar nicht.
Wohnen wie ein Kaiser? Michaela und Christian Blazek von der Schlossgärtnerei Wartholz in Reichenau haben sich diesen Traum erfüllt.
Die „Wexl Trails“ in St. Corona am Wechsel sind ein Bikepark für die ganze Familie. Der radverrückte Kilian ist mit seiner Mama und seiner kleinen Schwester jede Woche da.
Die 1926 eröffnete Raxseilbahn ist in Österreich die älteste ihrer Art. Seit den 70er-Jahren wird sie von der Familie Scharfegger betrieben.
Ein Schwung pro Stunde: Ein Skilehrer aus St. Corona erklärt, wie’s geht. Beim Skiverleih lernen die Kinder einen lustigen „Piefke“ kennen.
Sein Vater war Künstler und einer der ersten Skilehrer nach dem Krieg. 1975 hat Sohn Andreas Seiser die Skischule in Mönichkirchen übernommen.