Bin am Berg - der Podcast aus den Bergen Niederösterreichs mit Wolfgang Kralicek. Wolfgang ist nicht nur Autor, sondern auch selbst ein großer Fan der niederösterreichischen Alpen. Mit Bin am Berg besucht er interessante Menschen aus dem Mostviertel und den Wiener Alpen. Seine Gäste erzählen, wie das Leben so ist, in den Bergen von Niederösterreich.
Michael Gruber
in St. Corona am Wechsel
Das Corona-Virus hat St. Corona am Wechsel berühmt gemacht. Bürgermeister Michael Gruber freut sich über die kostenlose Werbung und hofft, dass seine Gemeinde vom neuen Trend zur Sommerfrische profitieren wird. Die Ortstafeln, die schon zwei Mal von Souvenirjägern gestohlen wurden, hat er inzwischen diebstahlsicher montieren lassen.
Mehr Informationen zu St. Corona am Wechsel:
Michael Grubers Unternehmen Gartenbau Gruber
Homepage der Gemeinde St. Corona
Erlebnisarena St. Corona
Edi Matschi
Skischuhspezialist aus Gaming
Wenn Skifahren keinen Spaß macht, liegt das meistens daran, dass der Schuh drückt. Aber leider ist es nicht so einfach, den passenden zu finden. Orthopädieschuhmachermeister und Skischuhspezialist Edi Matschi aus Gaming weiß, worauf es ankommt. Wer bei ihm Skischuhe kauft, kann sich sicher sein, dass sie auch wirklich passen. Das sagt der Edi nicht nur so, das garantiert er.
Mehr Informationen zu Edi Matschi:
www.matschi.net
Seine Heimatgemeinde Gaming:
www.gaming.gv.at
Skigebiete in der Nähe:
www.oetscher.at
www.hochkar.com
Franz Steiner
Nach dem Semmering-Rennen
Nach den Weltcup-Rennen am Semmering haben wir noch einmal mit dem OK-Chef Franz Steiner gesprochen. Wetterglück hatte er diesmal keines: Beim Riesentorlauf kam so heftiger Sturm auf, dass das Rennen nach dem ersten Durchgang abgebrochen werden musste. So etwas hat Steiner in 25 Jahren Weltcup am Semmering noch nie erlebt.
Mehr Informationen zum Semmering:
WSV Semmering
Skigebiet Semmering
Franz Steiner
Semmering
Der Präsident des WSV Semmering hat vor 25 Jahren den Skiweltcup auf den Hirschenkogel geholt. Seither beweisen Franz Steiner und sein Team alle zwei Jahre, dass auch Niederösterreich ein guter Boden für den Skirennsport ist. Beim Bergsteigen darf es für den Franz aber auch höher hinauf gehen – sogar einen Siebentausender hat er schon bezwungen.
Mehr Informationen zum Semmering:
WSV Semmering
Skigebiet Semmering:
Richi Berger
Mitterbach am Erlaufsee
Haben Sie gewusst, dass einer der besten Skifahrer der Welt in Mitterbach am Erlaufsee lebt? Richard Berger leitet die Skischule in Mariazell, bringt sein Wissen um die hohe Kunst der Skitechnik aber auch in Japan oder Südamerika unter die Leute. Natürlich geht „Richi“ auch zu Hause gern auf den Berg. Gut Ski fahren kann man nämlich überall. Wenn man’s kann.
Mehr Informationen zu Richard Berger:
Skischule Amigos
Gemeindealpe Mitterbach
Gemeinde Mitterbach
Alois und Florian Reithofer
Mönichkirchen
Alois „Ali“ Reithofer und sein Sohn Florian „Flo“ Reithofer haben beinahe ihr ganzes Leben am Berg verbracht. Der Alpengasthof Enzian, den die Familie seit den 50er-Jahren betreibt, liegt mitten auf der Mönichkirchner Schwaig. Anfang 2020 ging dort eine Ära zu Ende: Nach mehr als 37 Jahren hat Ali den Betrieb an Flo übergeben. Hauptsache, es bleibt in der Familie.
Mehr Informationen zu Mönichkirchen:
Alpengasthof Enzian
Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee
Karl Schachinger
Annaberg
Seit 25 Jahren ist Karl Schachinger Gemeindesekretär von Annaberg, die 500 Einwohner seiner Heimatgemeinde kennt er alle persönlich. Nach Dienstschluss geht er laufen, wandern oder auf Skitouren: dass der Schachinger Karl die Berge liebt, ist kein Amtsgeheimnis.
Mehr Informationen zu Annaberg:
Annaberger Lifte & Zip-Line
Gemeinde Annaberg
VOKA
Puchberg am Schneeberg
Seine Gemälde sind auf der ganzen Welt zu sehen, der Maler Voka aber ist daheim in Puchberg geblieben, wo er Ruhe und Muße zum Arbeiten findet. Mit seinen Bildern möchte er das Leben verschönern – nicht mehr und nicht weniger. Was der Künstler damit meint, kann man in einem spektakulären Showroom besichtigen, der fast schon ein kleines Voka-Museum ist.
Mehr Informationen zu VOKA:
www.voka.at
VOKA bei Facebook
VOKAs überaus sehenswerter Youtube-Kanal
Mehr Informationen zu Puchberg am Schneeberg:
www.puchberg.at
www.schneebergbahn.at
Astrid Grohmann
Reichenaus an der Rax
Die „Berghexe“ von der Rax ist überzeugt davon, dass die Natur den Menschen heilen kann. Erstens, weil es Körper und Seele einfach gut tut, draußen zu sein. Und zweitens, weil man dort viele Pflanzen findet, die Beschwerden lindern können. Auf ihren „Kräuterführungen“ zeigt Grohmann, welche man pflücken darf. Wir sind mit ihr mitgegangen.
Mehr Informationen zur "Berghexe" Astrid Grohmann:
www.berghexe.at
Astrid Grohmann bei Facebook
Mehr Informationen zur Raxseilbahn:
www.raxalpe.com
Erika und Josef Kronaus
St. Corona am Wechsel
Erika und Josef Kronaus betreiben einen Bio-Bauernhof in St. Corona, sie halten gefährdete Rassen wie das Tiroler Grauvieh und setzen auf bodenschonende Forstwirtschaft. Für Schulklassen und Kindergärten wird das dreistündige Programm „Schule am Bauernhof“ angeboten. Und es kommt noch besser: Man kann am Kronaushof auch Urlaub machen.
Mehr Informationen zum Kronaushof:
Urlaub am Kronaushof
Kronaushof auf Facebook
Mehr Informationen zu St. Corona am Wechsel:
www.erlebnisarena.at
Gloriana Campos
Göstling an der Ybbs
Die Argentinierin kam der Liebe wegen nach Göstling an der Ybbs. Fast 30 Jahre später ist sie noch immer da. Ursprünglich war sie Skilehrerin auf dem Hochkar, jetzt unterrichtet sie Yoga und Spanisch. Seit neuestem verkauft sie auch selbstgemachte Empanadas. Und die südamerikanischen Teigtaschen sind in Göstling fast schon so heimisch geworden wie Gloriana.
Johannes Ribeiro da Silva
Reichenau an der Rax
In einem mehr als 110 Jahre alten Kochbuch entdeckte der Reichenauer Unternehmer Johannes Ribeiro da Silva das Rezept für ein leicht alkoholisches Getränk, dessen Basis der Saft unreifer Trauben ist. Mit dem „Silva“ brachte er eine neue Interpretation des alten Drinks auf den Markt – und fand in der Startup-Show „2 Minuten 2 Millionen“ auf Puls 4 potente Investoren. Cheers!
Johannes Putz
Göstling an der Ybbs
Dass das Skigebiet Hochkar wegen Corona vier Wochen früher schließen musste als geplant, hat keinen so hart getroffen wie Johannes Putz: Er betreibt auf dem Hochkar die Skischule, den Skiverleih und ein halbes Dutzend Restaurants, Hütten und Pensionen. Jetzt ist Putz froh, endlich wieder was tun zu können. Und er hofft, dass der Spuk spätestens bis zum nächsten Winter vorbei sein wird.
Bernd Scharfegger
Reichenau an der Rax
Bernd Scharfegger leitet in Reichenau einen großen Familienbetrieb, zu dem neben der Raxseilbahn mehrere Lokale und Hotels gehören. Wirtschaftlich hat ihn Corona entsprechend hart getroffen, privat musste er sogar in häusliche Quarantäne. Aber die Krise hat Scharfegger auch die Augen geöffnet. Und er ist überzeugt davon, dass viele österreichische Gäste jetzt erkennen werden, wie nah das Schöne ist.
Veronika Nutz
Annaberg
Jahrelang jettete die Projektmanagerin aus Annaberg um die Welt. Jetzt ist Veronika Nutz wieder daheim und betreibt - neben vielen anderen Projekten - seit 3 Jahren den ehemaligen Bahnhof Wienerbruck als Pension. Die Maßnahmen rund um COVID-19 bedeuten für sie eine wirtschaftliche Auszeit. Die sie nutzt, um an die Zeit nach Corona zu denken.
Siegfried Größbacher
Mitterbach am Erlaufsee
Manche glauben, dass die Gemeindealpe nach dem Gemeinderat Siegi Größbacher benannt wurde. In seiner Jugend war er dort Skilehrer, bis heute ist der Hausberg von Mitterbach seine Spielwiese. Zum Beispiel hat er gemeinsam mit seinem Freund "Genti" das legendäre „Gmoa Oim Race“ wiederbelebt. Und als oben am Gipfel das Terzerhaus neu gebaut wurde, war er als Baumeister auch daran maßgeblich beteiligt.
Kim & Oliver Löffler
Semmering
Die Art-Deco-Villa, in der sich das Hotel und Restaurant „Der Löffler“ befindet, zeugt von der glorreichen Geschichte des Semmering. Im April 2019 haben Kim und Oliver Löffler den Familienbetrieb übernommen – weil sie davon überzeugt sind, dass ihre Heimatgemeinde nicht nur eine große Vergangenheit, sondern auch Zukunft hat. Apropos: Die Löfflers haben drei Kinder.
Gerald Demolsky
Lackenhof am Ötscher
Heute besuche ich Gerald Demolsky, der in Öhling als selbständiger Trainer arbeitet. Er war immer schon ein Fan von Lackenhof. Damit möglichst viele Menschen erkennen, wie toll die Gegend ist, veranstaltet er dort Langlauftage oder ein Tourenskirennen. Demolsky hat in Lackenhof auch ein schönes altes Haus gekauft, in dem er Ferienwohnungen vermietet. Am liebsten würde er selbst einziehen.
Michael Gruber
in St. Corona am Wechsel
Das Corona-Virus hat St. Corona am Wechsel berühmt gemacht. Bürgermeister Michael Gruber freut sich über die kostenlose Werbung und hofft, dass seine Gemeinde vom neuen Trend zur Sommerfrische profitieren wird. Die Ortstafeln, die schon zwei Mal von Souvenirjägern gestohlen wurden, hat er inzwischen diebstahlsicher montieren lassen.
Mehr Informationen zu St. Corona am Wechsel:
Michael Grubers Unternehmen Gartenbau Gruber
Homepage der Gemeinde St. Corona
Erlebnisarena St. Corona
Edi Matschi
Skischuhspezialist aus Gaming
Wenn Skifahren keinen Spaß macht, liegt das meistens daran, dass der Schuh drückt. Aber leider ist es nicht so einfach, den passenden zu finden. Orthopädieschuhmachermeister und Skischuhspezialist Edi Matschi aus Gaming weiß, worauf es ankommt. Wer bei ihm Skischuhe kauft, kann sich sicher sein, dass sie auch wirklich passen. Das sagt der Edi nicht nur so, das garantiert er.
Mehr Informationen zu Edi Matschi:
www.matschi.net
Seine Heimatgemeinde Gaming:
www.gaming.gv.at
Skigebiete in der Nähe:
www.oetscher.at
www.hochkar.com
Franz Steiner
Nach dem Semmering-Rennen
Nach den Weltcup-Rennen am Semmering haben wir noch einmal mit dem OK-Chef Franz Steiner gesprochen. Wetterglück hatte er diesmal keines: Beim Riesentorlauf kam so heftiger Sturm auf, dass das Rennen nach dem ersten Durchgang abgebrochen werden musste. So etwas hat Steiner in 25 Jahren Weltcup am Semmering noch nie erlebt.
Mehr Informationen zum Semmering:
WSV Semmering
Skigebiet Semmering
Franz Steiner
Semmering
Der Präsident des WSV Semmering hat vor 25 Jahren den Skiweltcup auf den Hirschenkogel geholt. Seither beweisen Franz Steiner und sein Team alle zwei Jahre, dass auch Niederösterreich ein guter Boden für den Skirennsport ist. Beim Bergsteigen darf es für den Franz aber auch höher hinauf gehen – sogar einen Siebentausender hat er schon bezwungen.
Mehr Informationen zum Semmering:
WSV Semmering
Skigebiet Semmering:
Haben Sie gewusst, dass einer der besten Skifahrer der Welt in Mitterbach am Erlaufsee lebt? Richard Berger leitet die Skischule in Mariazell, bringt sein Wissen um die hohe Kunst der Skitechnik aber auch in Japan oder Südamerika unter die Leute. Natürlich geht „Richi“ auch zu Hause gern auf den Berg. Gut Ski fahren kann man nämlich überall. Wenn man’s kann.
Mehr Informationen zu Richard Berger:
Skischule Amigos
Gemeindealpe Mitterbach
Gemeinde Mitterbach
Alois und Florian Reithofer
Mönichkirchen
Alois „Ali“ Reithofer und sein Sohn Florian „Flo“ Reithofer haben beinahe ihr ganzes Leben am Berg verbracht. Der Alpengasthof Enzian, den die Familie seit den 50er-Jahren betreibt, liegt mitten auf der Mönichkirchner Schwaig. Anfang 2020 ging dort eine Ära zu Ende: Nach mehr als 37 Jahren hat Ali den Betrieb an Flo übergeben. Hauptsache, es bleibt in der Familie.
Mehr Informationen zu Mönichkirchen:
Alpengasthof Enzian
Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee
Karl Schachinger
Annaberg
Seit 25 Jahren ist Karl Schachinger Gemeindesekretär von Annaberg, die 500 Einwohner seiner Heimatgemeinde kennt er alle persönlich. Nach Dienstschluss geht er laufen, wandern oder auf Skitouren: dass der Schachinger Karl die Berge liebt, ist kein Amtsgeheimnis.
Mehr Informationen zu Annaberg:
Annaberger Lifte & Zip-Line
Gemeinde Annaberg
VOKA
Puchberg am Schneeberg
Seine Gemälde sind auf der ganzen Welt zu sehen, der Maler Voka aber ist daheim in Puchberg geblieben, wo er Ruhe und Muße zum Arbeiten findet. Mit seinen Bildern möchte er das Leben verschönern – nicht mehr und nicht weniger. Was der Künstler damit meint, kann man in einem spektakulären Showroom besichtigen, der fast schon ein kleines Voka-Museum ist.
Mehr Informationen zu VOKA:
www.voka.at
VOKA bei Facebook
VOKAs überaus sehenswerter Youtube-Kanal
Mehr Informationen zu Puchberg am Schneeberg:
www.puchberg.at
www.schneebergbahn.at
Astrid Grohmann
Reichenaus an der Rax
Die „Berghexe“ von der Rax ist überzeugt davon, dass die Natur den Menschen heilen kann. Erstens, weil es Körper und Seele einfach gut tut, draußen zu sein. Und zweitens, weil man dort viele Pflanzen findet, die Beschwerden lindern können. Auf ihren „Kräuterführungen“ zeigt Grohmann, welche man pflücken darf. Wir sind mit ihr mitgegangen.
Mehr Informationen zur "Berghexe" Astrid Grohmann:
www.berghexe.at
Astrid Grohmann bei Facebook
Mehr Informationen zur Raxseilbahn:
www.raxalpe.com
Erika und Josef Kronaus
St. Corona am Wechsel
Erika und Josef Kronaus betreiben einen Bio-Bauernhof in St. Corona, sie halten gefährdete Rassen wie das Tiroler Grauvieh und setzen auf bodenschonende Forstwirtschaft. Für Schulklassen und Kindergärten wird das dreistündige Programm „Schule am Bauernhof“ angeboten. Und es kommt noch besser: Man kann am Kronaushof auch Urlaub machen.
Mehr Informationen zum Kronaushof:
Urlaub am Kronaushof
Kronaushof auf Facebook
Mehr Informationen zu St. Corona am Wechsel:
www.erlebnisarena.at
Gloriana Campos
Göstling an der Ybbs
Die Argentinierin kam der Liebe wegen nach Göstling an der Ybbs. Fast 30 Jahre später ist sie noch immer da. Ursprünglich war sie Skilehrerin auf dem Hochkar, jetzt unterrichtet sie Yoga und Spanisch. Seit neuestem verkauft sie auch selbstgemachte Empanadas. Und die südamerikanischen Teigtaschen sind in Göstling fast schon so heimisch geworden wie Gloriana.
Johannes Ribeiro da Silva
Reichenau an der Rax
In einem mehr als 110 Jahre alten Kochbuch entdeckte der Reichenauer Unternehmer Johannes Ribeiro da Silva das Rezept für ein leicht alkoholisches Getränk, dessen Basis der Saft unreifer Trauben ist. Mit dem „Silva“ brachte er eine neue Interpretation des alten Drinks auf den Markt – und fand in der Startup-Show „2 Minuten 2 Millionen“ auf Puls 4 potente Investoren. Cheers!
Dass das Skigebiet Hochkar wegen Corona vier Wochen früher schließen musste als geplant, hat keinen so hart getroffen wie Johannes Putz: Er betreibt auf dem Hochkar die Skischule, den Skiverleih und ein halbes Dutzend Restaurants, Hütten und Pensionen. Jetzt ist Putz froh, endlich wieder was tun zu können. Und er hofft, dass der Spuk spätestens bis zum nächsten Winter vorbei sein wird.
Bernd Scharfegger leitet in Reichenau einen großen Familienbetrieb, zu dem neben der Raxseilbahn mehrere Lokale und Hotels gehören. Wirtschaftlich hat ihn Corona entsprechend hart getroffen, privat musste er sogar in häusliche Quarantäne. Aber die Krise hat Scharfegger auch die Augen geöffnet. Und er ist überzeugt davon, dass viele österreichische Gäste jetzt erkennen werden, wie nah das Schöne ist.
Jahrelang jettete die Projektmanagerin aus Annaberg um die Welt. Jetzt ist Veronika Nutz wieder daheim und betreibt - neben vielen anderen Projekten - seit 3 Jahren den ehemaligen Bahnhof Wienerbruck als Pension. Die Maßnahmen rund um COVID-19 bedeuten für sie eine wirtschaftliche Auszeit. Die sie nutzt, um an die Zeit nach Corona zu denken.
Manche glauben, dass die Gemeindealpe nach dem Gemeinderat Siegi Größbacher benannt wurde. In seiner Jugend war er dort Skilehrer, bis heute ist der Hausberg von Mitterbach seine Spielwiese. Zum Beispiel hat er gemeinsam mit seinem Freund "Genti" das legendäre „Gmoa Oim Race“ wiederbelebt. Und als oben am Gipfel das Terzerhaus neu gebaut wurde, war er als Baumeister auch daran maßgeblich beteiligt.
Kim & Oliver Löffler
Semmering
Die Art-Deco-Villa, in der sich das Hotel und Restaurant „Der Löffler“ befindet, zeugt von der glorreichen Geschichte des Semmering. Im April 2019 haben Kim und Oliver Löffler den Familienbetrieb übernommen – weil sie davon überzeugt sind, dass ihre Heimatgemeinde nicht nur eine große Vergangenheit, sondern auch Zukunft hat. Apropos: Die Löfflers haben drei Kinder.
Heute besuche ich Gerald Demolsky, der in Öhling als selbständiger Trainer arbeitet. Er war immer schon ein Fan von Lackenhof. Damit möglichst viele Menschen erkennen, wie toll die Gegend ist, veranstaltet er dort Langlauftage oder ein Tourenskirennen. Demolsky hat in Lackenhof auch ein schönes altes Haus gekauft, in dem er Ferienwohnungen vermietet. Am liebsten würde er selbst einziehen.