Wir erzählen Geschichten aus den Bergregionen Niederösterreichs. Bin am Berg stellt die Menschen vor, die ebendort leben und arbeiten. Wir zeigen, wie sie wohnen, fragen nach ihren Leidenschaften, ihren Ängsten und ihren Träumen.
Er hat in Puchberg einst einen der ersten Hochseilklettergärten Österreichs eröffnet. Jetzt betreibt Herwig Kerbl auch einen Bogenparcours.
Ihre Eltern haben am Josefsberg früher ein Skigebiet betrieben. Alex Sabath hat aus dem alten „Skistadl“ eine Alpaka-Ranch gemacht.
Das JUFA-Hotel am Hochkar war früher ein Schulskiheim. Die langjährigen Haustechniker kennen seine Geschichte. Und viele Geschichten.
Bewegung ist Gerald Demolskys Beruf. Besonders gern bewegt sich der Fitness-Coach in Lackenhof am Ötscher.
Als Skitrainer verschlug es den Mitterbacher Eric Digruber bis nach China und Australien. Als Physiotherapeut ist er nach Hause gekommen.
Michael Niederer und Andreas Wessely haben die 100 Jahre alte Villa Antoinette am Semmering liebevoll restauriert und in ein luxuriöses Chalet-Hotel verwandelt.
Backen ist sein täglich Brot. Alltäglich aber ist das Brot des „Wechsellandbäckers“ in Mönichkirchen ganz und gar nicht.
Wohnen wie ein Kaiser? Michaela und Christian Blazek von der Schlossgärtnerei Wartholz in Reichenau haben sich diesen Traum erfüllt.
Einst fuhr Walter Friedl zur See, aber in Lackenhof fühlt er sich wohler. Der Betriebsleiter managt mit Andreas Buder das Skigebiet am Ötscher.
Jahrelang jettete die Projektmanagerin aus Annaberg um die Welt. Jetzt ist Veronika Nutz wieder daheim. Auch dort wird ihr nicht fad.
Die „Wexl Trails“ in St. Corona am Wechsel sind ein Bikepark für die ganze Familie. Der radverrückte Kilian ist mit seiner Mama und seiner kleinen Schwester jede Woche da.
Das Skigebiet auf dem Hochkar gibt es seit 1965. Alfred Jagersdorfer war von Anfang an dabei. Und die Hochkarhöhle hat er auch entdeckt.
Auf den Spuren eines Skipioniers: Erik Wöll trainiert in Annaberg auf der Zdarsky-Piste, Heinz Eppensteiner betreibt in Lilienfeld das Zdarsky-Museum.
Die 1926 eröffnete Raxseilbahn ist in Österreich die älteste ihrer Art. Seit den 70er-Jahren wird sie von der Familie Scharfegger betrieben.
Ein Schwung pro Stunde: Ein Skilehrer aus St. Corona erklärt, wie’s geht. Beim Skiverleih lernen die Kinder einen lustigen „Piefke“ kennen.
Sein Vater war Künstler und einer der ersten Skilehrer nach dem Krieg. 1975 hat Sohn Andreas Seiser die Skischule in Mönichkirchen übernommen.
Alles „JoSchi“, oder was? Ob Skischule, Skiverleih oder Skihütte: An Johannes Putz führt auf dem Hochkar kein Weg vorbei.
Das Architekten-Ehepaar zog aus Wien nach Annaberg. Die Pesendorfers wohnen dort auf einem alten Bauernhof, und vermieten eine Selbstversorgerhütte.